Quantentechnologie – von der Lehre zur Anwendung
In Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungsreihe lädt der Arbeitskreis Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
(AKHAW) der DPG in Kooperation mit dem Fachbereichstag Physikalische Technologien (fpt)
zum diesjährigen Workshop und den daran anschließenden Jahrestreffen ein.
Im Quantenjahr 2025 fokussiert sich der Workshop auf das Thema „Quantentechnologie – von der Lehre zur Anwendung“. Ziel ist es, Konzepte, Ansätze und Formate für die Lehre und Anwendung
dieser Zukunftstechnologie an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften zu diskutieren. Neben Fachvorträgen bieten praxisnahe Sessions und Beispiele aus der Hochschullehre sowie der
Schülerarbeit einen breiten Raum für Austausch und Diskussion.
Das Programm richtet sich insbesondere an Lehrende, Forschende und Interessierte, die sich mit den didaktischen und technischen Herausforderungen und Chancen der Quantentechnologie
beschäftigen – sei es in der Hochschullehre, in der Entwicklung von Schülerlaboren oder in der Zusammenarbeit mit externen Partnern.
Im Anschluss finden sowohl die jährliche Plenarsitzung für die Mitglieder des fpt als auch die Jahresversammlung des AKHAW statt.
Der fpt ist seit dem 04.01.2024 ein eingetragener Verein mit dem Namen:
Fachbereichstag Physikalische Technologien (fpt) e.V.
Vorstandsmitglieder:
- Daniel Schondelmaier - Zwickau —>Vorsitzender
- Walter Neu - Emden—> Stellvertretender Vorsitzender
- Andrea Koch - Göttingen —> Schatzmeister
- Alexander Horn - Mittweida —> Schriftführer